
Berufsfachschule 1 (Metalltechnik)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder gleichwertiger Abschluss
Ziel: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Grundkenntnisse im Bereich Metallverarbeitung
Nächste Ziele:
- Berufsausbildung
- Besuch der 1jährigen Berufsfachschule 2, Bereich Metall- oder Elektrotechnik
Ziel: Mittlerer Schulabschluss (ehemals FOR)
Die einjährige Berufsfachschule 1 für Metalltechnik bietet:
- selbstständige Projektarbeiten
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Vermittlung von IT-Kenntnissen
- Konzentrationstraining
- Langzeitpraktikum: Ab dem
2. Quartal an einem Tag pro
Woche - Kooperation mit der Jugendberufsagentur
- Betreuung durch Förderplangespräche
- Kooperation mit Handwerk und Industrie
- Kooperation mit den anderen Berufskollegs in Remscheid
- Unterstützung bei schulischen/privaten Problemen durch den Schulsozialarbeiter
Unterstützung bei der
Berufsorientierung und der Berufswahlvorbereitung durch die Jugendberufsagentur, den Stubo und den Schulsozialarbeiter.
- Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Koordinierung von beruflichen Orientierungsangeboten von Unternehmen
Berufsfachschule 2 (Elektro- oder Metalltechnik)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder gleichwertiger Abschluss
Ziel: Mittlerer Schulabschluss (ehemals FOR), Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich
Grundkenntnisse im Bereich Metallverarbeitung oder der Elektrotechnik
Nächste Ziele:
- Berufsausbildung
- Besuch der2jährigen Berufsfachschule (HöTech) Metall- oder Elektrotechnik
Ziel: Fachhochschulreife - Besuch des beruflichen Gymnasium bei Fachoberschulreife plus Qualifikation, Ziel: Abitur
Die einjährige Berufsfachschule für Elektro- oder Metalltechnik bietet:
- selbstständige Projektarbeiten
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Vermittlung von IT-Kenntnissen
- Konzentrationstraining
- Langzeitpraktikum: Ab dem
2. Quartal an einem Tag pro
Woche - Hilfe bei der Ausbildungssuche
- Kooperation mit der Jugendberufsagentur
- Betreuung durch Förderplangespräche
- Kooperation mit Handwerk und Industrie
- Kooperation mit den anderen Berufskollegs in Remscheid
- Unterstützung bei schulischen/privaten Problemen durch den Schulsozialarbeiter
Unterstützung bei der
Berufsorientierung und der Berufswahlvorbereitung durch die Jugendberufsagentur, den Stubo und den Schulsozialarbeiter.
- Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Koordinierung von beruflichen Orientierungsangeboten von Unternehmen

Heike SauerMail an Heike Sauer